SANIERUNG DES BAHNHOFS

Nach einem Brand stand der Bahnhof 20 Jahre lang leer, wurde ständig von Vandalen heimgesucht und zerfiel immer mehr. Dem setzen wir nun ein Ende. Der Bahnhof soll wieder mit Leben gefüllt werden und ein Ort sein, an dem Menschen ihre Fähigkeiten, ihre Musik und ihre Geschichten teilen können. Wir wollen einen Raum für das schaffen, was uns als Menschen verbindet.

Seit Ende 2021 sanieren wir den Bahnhof. Hier seht ihr, was wir bissher geschafft haben.

Empfangshalle

Café und Co-Working Space
(ehemalige Gepäckhalle)

Büros

Musik- & Proberäume

Wohnungen

Konzertsaal
(ehemaliger Wartebereich)

Sanitäranlagen

Bar

DIE EMPFANGSHALLE

Der Bahnhof Leisnig ist ein historisches Kulturdenkmal und die Empfangshalle das Tor zur Stadt. Das Gebäude lag nun seit seiner Schließung nach einem Brand im Jahre 2000 brach und gab dem Stadtbild ein unvorteilhaftes Image, was der idyllischen Kleinstadt in Sachsen nicht gerecht wird.

Die Sanierung der historischen Halle ist einer unserer ersten baulichen Schritte. Die Empfangshalle des Bahnhofs wird nachhaltig und denkmalschutzgerecht instandgesetzt und in einer Kooperation mit der Stadt Leisnig und der DB Station und Service wieder seiner ursprünglichen Nutzung gewidmet. Sie soll Reisenden einen öffentlichen Raum bieten, der auch für künstlerische Projekte zur Verfügung steht, einschließlich Ausstellungen, Treffen und Musikveranstaltungen.

Zu DDR Zeiten wurden die ursprünglichen Durchgänge zugemauert. Einige wollen wir wieder öffnen um mehr Licht in de Halle zu lassen. 

Herbst 2021 – Mit der Hebebühne konnten wir endlich hoch zur Decke, um sie uns genauer anzuschauen. 

Hier das Crowdfunding Video von 2021 , welches auch über unser Vorhaben am Bahnhof informiert.

Im September 2021 startete der Kulturbahnhof Leisnig e.V. eine Crowdfunding Kampagne um Spenden für die Sanierung der Empfangshalle zu sammeln. Dank unserer Unterstützer konnten  80,000 Euro zusammengebracht werden, um das Dach und die Decke der Empfangshalle zu sanieren, die Türen am Eingang und zum Gleis aufzuarbeiten und einige weitere Türen anzuschaffen und zu installieren.

Herbst 2020 – Pfützen in der Halle nach einem Regen

Mitmachen - Bauhelfer arbeiten an den Dachleisen des Bahnhof Leisnig

Jede auch so kleine Kante wurde abgekratzt und abgeschliffen und zum Schluss mit Leinöl angestrichen.

Die Fassade musste dringend repariert werden. An vielen Stellen waren bereits die Ziegelsteine zu sehen.

09/2022 Die Rundbögen am Haupteingang sind jetzt aufgemacht worden (als Sturz hatte man tatsächlich Bahnschienen benutzt!) und die erste Tür ist wieder eingesetzt. 

Es ist ein merkwürdiges Gefühl, in der Halle zu stehen, hochzuschauen und klaren Himmel zusehen.

04/2022 Jetzt bleibt die Halle erstmal trocken!

CAFÉ & CO-WORKING

Die frühere Gepäckabgabe soll künftig ein Café werden, wo man gemütlich verweilen, in Ruhe arbeiten und sich unkompliziert treffen kann. Dazu gehört auch das alte Stellwerk, welches für Workshops und private Feiern zu vermieten sein wird. 

MUSIK- & PROBERÄUME

BÜROS

WOHNUNGEN

KONZERTSAAL

SANITÄRANLAGEN

BAR

 

WOZU BRAUCHEN WIR SPENDEN?

Das Geld, welches wir durch Spenden bekommen ist nur ein Teil von dem, was wir für die vollständige Sanierung der Halle brauchen. Parallel stellen wir noch Anträge für verschiedene Förderprogramme, wie zum Beispiel LEADER, KfW und Denkmalförderungen.

Zusätzlich zu den beantragten Mitteln müssen wir einen Eigenanteil in der Summe von ca. 130.000 € einbringen. Die Dach- und Dachklempnerarbeiten wurden bis 04.2022 abgeschlossen. Tür und Fensterarbeiten so wie Fassadenarbeiten sind bereits im Gange

Das eingebrachte Geld ermöglicht uns, Planungs-, Material- und Arbeitskosten für die folgenden weiteren Bereiche zu decken:
• Außenanlagen
• Innenausbau und Restaurierung
• Brand-, Schall-, und wärmeschutzmaßnahmen
• Technische Gebäudeausrüstung inkl. Heizung und
• eventuell eine Photovoltaikanlage

So sah die Decke ursprünglich aus. Leider musste die Dachschalung komplett ersetzt werden. Klar zu erkennen waren die vier Stellen, wo früher Dachfenster drin waren. 

Jetzt spenden