WORKSHOPS
MONTAGS IST TANGO-TAG | TANZWORKSHOP | 19:00 – 21:00 UHR

Willkommen zu einer faszinierenden Entdeckungsreise in die Welt des Tango Argentino!
Nach dem Motto „Tango lernen mit einem Lächeln“ werdet ihr mit Carsta wichtige Basiselemente üben oder auffrischen oder vertiefen.
Egal ob ihr jetzt beginnt, nach einer Pause wieder einsteigt oder bereits lange tanzt – dieses Angebot richtet sich an alle. Ihr könnt euch auch ohne Partner anmelden.
In der Milonga (Tanzabend) könnt ihr im Anschluss gleich euer Erlerntes anwenden.
Für die Musik sorgt an diesem Abend Alex.
Carsta und Alex führen mit großer Leidenschaft seit 2006 ihre Tangoschule „La academia“.
Anmeldung und weitere Infos für den wöchentlichen Unterricht findet ihr unter www.la-academia-tango.net

Am Freitag, den 27. Juni 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr laden wir in den Garten des Kulturbahnhofs Leisnig zu einem besonderen Tanzmittag ein:
Ein offener Workshop mit Musik und einfachen Bewegungen, der dazu einlädt, sich im eigenen Tempo zur Musik zu bewegen – ob im Stehen oder im Sitzen.
Das Angebot richtet sich an alle, die Lust auf Gemeinschaft, Musik und ein bisschen Schwung im Alltag haben – unabhängig von Alter oder Beweglichkeit.
Angeleitet wird der Workshop von einem erfahrenen Tanzlehrer aus Brasilien, der mit viel Herzlichkeit durch das Programm führt.
Der Tanzmittag findet im Rahmen des Projekts „Zug um Zug – Leisnig gemeinsam bewegen“ statt.
Dieses Projekt möchte Menschen aus Leisnig und den Ortsteilen zusammenbringen – mit Angeboten, die Begegnung ermöglichen und den Alltag bereichern.
Tanzen in Gemeinschaft ist dabei eine von vielen Möglichkeiten, um in Kontakt zu kommen, Neues auszuprobieren und gemeinsam aktiv zu sein.
Der Workshop ist zudem Teil des Forró Experience Festivals, das an diesem Wochenende im Kulturbahnhof Leisnig stattfindet und brasilianische Lebensfreude nach Mittelsachsen bringt.
FORRÓ XPERIENCE | 4 Tage Forró Tanzworkshops und Party!




Weitere Infos unter:
27. – 29. JUNI 2025 | BRASILIANISCHER STREICHER-WORKSHOP MIT RICARDO HERZ

Ricardo Herz ist mit seiner Geige ein weltweites Phänomen und wird an seinem individuellen Stil schnell wiedererkannt. Mit seinem Instrument imitiert er das Schnauben des Akkordeons, das Schnarren der Fiedel und die wunderschönen Melodien des traditionellen und modernen Choro. Seine Mischung aus brasilianischen und afrikanischen Rhythmen mit Jazzimprovisation und zeitgenössischer Komposition hat zu internationaler Anerkennung geführt.
Herz hat einen Abschluss in Klassischer Violine von der Universität São Paulo. Seitdem studierte er am renommierten Berklee College of Music (USA) und am Centre des Musiques Didier Lockwood, der Schule des legendären französischen Jazzgeigers.
Seit seiner Rückkehr nach Brasilien im Jahr 2010 hat er mit vielen der bedeutendsten Musiker Brasiliens musikalisch zusammengearbeitet. Er hat eine Reihe von Alben aufgenommen und ist außerdem ein engagierter Lehrer und Förderer der brasilianischen Violine.
Hier ein Vorgeschmack auf die Musik: Forró Experience
Und DU hast beim zweiten Forró Experience wieder die Möglichkeit, an seinem Kurs teilzunehmen! Er wird vom 26. bis 29. Juni 2025 wieder in Leisnig sein. Während des Festivals wird er einen 8-stündigen Workshop persönlich unterrichten. Wenn Du Geige, Bratsche oder Cello spielst, entführt Dich Ricardo in die Welt der brasilianischen Musik. Er bringt Dir das Konzept von Swing, Improvisation und Akkorden bei, um in die Welt von Choro, Forró, Jazz und anderen beliebten brasilianischen Rhythmen einzutauchen.
Hier gibt es einen weiteren Eindruck von Ricardos Unterricht: Video

Details zum Workshop
Wann?
27. bis 29. Juni 2025
Freitag: 14:00 bis 17:00
Samstag: 10:00 bis 17:00
Sonntag: 10:00 bis 12:30
Wo?
Kulturbahnhof Leisnig, Bahnhofstr. 31, 04703 Leisnig
Kostenpunkt?
140€. Im Preis inbegriffen ist der Eintritt zu allen Tanz-Partys und Live-Konzerten während des Forró Festivals. (entspricht einem Festival Partypass)
Tickets:
Tickets kannst Du hier kaufen.
Die Kurse finden auf Englisch statt. Es wird hauptsächlich nach Gehör unterrichtet. Am Ende werden Noten verteilt. Teilnehmerzahl: max. 20
Voraussetzung:
Eine solide Beherrschung des Instruments. Bitte schau Dir dieses Video an, was Du von den Kursen erwarten kannst.
Weitere Infos unter https://www.forroxperience.com
29. – 31. AUGUST | LOCO MOTIVO TANGO FESTIVAL – Tango Argentino

Willkommen auf dem „Loco Motivo“ Tango Meeting am Bahnhof Leisnig! Euch erwarten 3 Tage gemeinsames Tango-Tanzen bis tief in die Nacht mit täglichen Workshops und Seminaren zu verschiedenen spannenden Aspekten des Tangos.
Tanzen im großen Saal auf Parkettboden und in der Bahnhofshalle. Relaxen und Rückzugsmöglichkeit in anderen Räumen oder im ebenso großzügigen Außenbereich.
Die Musikauswahl wird 90-95% klassisch sein mit der einen oder anderen tanzbaren Cortina. Es legen für euch auf: » DJ Markus Quander (Leipzig) » DJTJ (Dresden) » DJ Alex (Dresden) und » DJ Andreas Giersdorfer ».
Wir tanzen sozial, achtsam und in einer gepflegten Ronda und wir fordern auf mit Cabaceo/Mirada.


Workshops & Seminar | DANCE DUO „ENTRE-DOS“ Maria Filali & Sigrid van Tilbeurgh
Workshop A | Donnerstag 28. August in Dresden an der „La academia“ | 18.30 – 21.30 Uhr „The body´s spiral and pivots“.
Die Spirale und die Drehpunkte des Körpers. Wir widmen uns Drehungen und Schwüngen, die sich auf die Körperausrichtung für mehr Effizienz und Leichtigkeit in der Bewegung konzentriert.
Freitag Workshop B | Freitag 29. August im Kulturbahnhof Leisnig | 16 – 18 Uhr
„The body is music – Imagination and Emotion“
Emotionen sind in die DNA des Tangos eingewoben, und wenn man sich auf sie einlässt, kann man in den Tanz eintauchen, ohne Angst zu haben, überwältigt zu werden. Die Vorstellungskraft wird zu einem magischen Tor zum persönlichen Ausdruck, das neue Tiefen in der Bewegung freisetzt. Wir erforschen, wie Emotion und Vorstellungskraft deinen Tanz veränswen und den Körper in ein wahres Musikinstrument verwandeln kann, das mit dem Rhythmus fließt und das Herz der Musik zum Ausdruck bringt.
Seminar während des Marathons (8 Stunden)
„The MARVELOUS: Perception, Sensory Communication an Interpretation“
Freitag 19 Uhr (2 Stunden)
Samstag 11 Uhr (3 Stunden)
Sonntag 11 Uhr (3 Stunden)
Ziel des Seminars ist es, unseren Tanz sensibler und ausdrucksstärker gestalten zu können. Ein hohes Niveau an sensorischer Kommunikation zu entwickeln steht im Mittelpunkt.
Kommunikation heißt sowohl wahrnehmen und interpretieren. Wir werden uns intensiv mit verschiedenen Ebenen der Wahrnehmung und des Zuhörens beschäftigen.
Hören ist eine Sache, sich auszudrücken eine andere. Nachdem wir gelernt haben zuzuhören, werden wir herausfinden, wie wir uns durch Interpretation ausdrücken können. Was wir wahrnehmen und was in uns pulsiert, wird nicht länger stumm bleiben. Wir erforschen die Besonderheiten der Kommunikation in jeder der beiden Rollen, die Modi der Verständigung zwischen den Partnern, und die Möglichkeiten , die Musik zu interpretieren.
Mit der neuen Art des Dialogs werden wir entdecken, wie sich unsere Sinne für viele Subtilitäten dieses Tanzes öffnen und sich unser Tanz freudvoll verändern wird.
Dieses Seminar ist eine wunderbare Reise in das Herz unserer Sinne, die uns helfen, zu fliegen. Nie wieder werden wir taub und stumm sein
Das Seminar und die Workshops sind teilnehmerbegrenzt. Bitte meldet euch also rechtzeitig dafür an.
Wir achten auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Führenden und Folgenden. Wer sich als Doppelrollentänzer*In anmeldet, beherrscht beide Rollen gleichwertig und akzeptiert es, je nach „Notwendigkeit“ auf der Tanzfläche in der entsprechenden Rolle zu tanzen.
Anmeldevarianten
Wir achten auf ein ausgewogenes Verhältnis von Führenden, Folgenden und Doppelrollentänzer*Innen.
Für das Seminar wird eine gerade Zahl benötigt, das heißt, Einzelanmeldungen kommen zunächst auf die Warteliste.
Anmeldung klassisch als Paar.
Anmeldung als Doppelrollentänzer*In, wenn du beide Rollen gleichwertig beherrschst – zunächst mit Warteliste.
Einzelameldungen mit Warteliste
Tanzen ist möglich im Rahmen des Tanzpasses. Es gibt einen Frühbucher-Rabatt Seminar + Tanzpass im Paket.
Workshops können zugebucht werden.
Der Tanzpass kann auch einzeln gebucht werden.
Preise
Frühbucher-Paket-Preis für Seminar und Tanzpass bis 30. März: 310 €
Workshop A Donnerstag in Dresden: 75€
Workshop B Freitag Kulturbahnhof: 50€
Seminar Freitag | Samstag | Sonntag 180 €
Tanzpass 150 €
Übernachtung auf dem Bootsverleih-Gelände/Zeltplatz/Schlafsaal pro Person pro Nacht: 15€
Zahlungsvariante erhaltet ihr mit der Teilnahmebestätigung per Mail.
Verpflegung
Während der Veranstaltung ist Filterkaffee und Wasser inclusiv.
Im Bahnhofsgarten direkt am Bahnhof könnt ihr euch spontan mit allen Mahlzeiten und sonstigen Getränken selbst versorgen.
An diesem Wochenende findet auch das Leisniger Stadtfest statt – auch dort gibt es viele Stände mit Speisen und Getränken.
Übernachtung
Bald gibt es an dieser Stelle Infos zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt und Umgebung.
Der Zeltplatz / Bootsverleih-Gelände ist von uns komplett angemietet und bietet viel Raum für Zelte und Wohnmobile. Auch das Übernachten im Schlafsaal dort mit eigener Isomatte und Schlafsack ist möglich. Der Ort ist sehr idyllisch direkt an der Mulde und in wenigen Minuten fussläufig zu erreichen. Die Übernachtung an diesem Ort ist nur buchbar über uns und reserviert ihr im Anmeldeformular.

Zeitplan
In Dresden an der „La Academia“
Donnerstag
18.30 – 21.30 Uhr | Workshop A
Im Kulturbahnhof Leisnig
Freitag
16 – 18 Uhr | Workshop B
19 – 21 Uhr | Seminar
Ab 21 Uhr | Milonga – open end
Samstag
11 – 13 Uhr | Seminar
Ab 15 Uhr | Nachmittags Milonga
Ab 19 Uhr | Abendmilonga – open end
Sonntag
11 – 13 Uhr | Seminar
13 – 18 Uhr | Milonga
18 – 19 Uhr | Pause
19 Uhr | Afterparty
Hier get es zur Anmmeldung: