KONZERTE | EVENTS

SA 01.03. | 17:00 UHR | DER HOBBIT –  FIGURENTHEATER WILDE & VOGEL

Der Hobbit - Figurentheater am Bahnhof Leisnig
In Kooperation mit dem Westflügel Programm ORTSWECHSEL
https://www.ortswechsel.eu/

J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ –  Figurentheater Wilde & Vogel
Für Menschen ab 8 Jahren.

Weit über die Nebelberge kalt
Zu Kerkern tief und Höhlen alt
Da zieh’n wir hin eh‘ der Tag beginnt
Zu suchen das bleich-verwunsch’ne Gold.

Bilbo Beutlin, ein Hobbit in den besten Jahren, ist gar kein Freund von Aufregungen. Wenn er daher geahnt hätte, was der Zauberer Gandalf bei seinem überraschenden Besuch im Schilde führte, wer weiß – vielleicht hätte er ihm die Tür seiner beschaulichen Höhle vor der Nase zugeschlagen. Dann wäre er nicht als Meisterdieb wider Willen auf eine unruhige Reise durch Gefahr und Dunkelheit geschickt worden, wo Riesentrolle, Orks und Spinnen auf ihn warteten, und er wäre weder dem bleichen Gollum noch dem Drachen Smaug begegnet. Allerdings hätte er auch nicht erfahren, wie viel Kühnheit wirklich in ihm steckt, wie es ist, ein anderer zu werden, hoch geschätzt von Zwergen, Elben und Menschen, vertrauter Freund eines Zauberers.

Gandalf hatte es übrigens gleich gewußt:
Es steckt mehr in Euch, Mr. Beutlin, als Ihr selbst es ahnt.

SA 15.03. | 19 UHR | TANTE FRIEDL (DE, US)

Das Duo Tante Friedl (Gesang, Akkordeon, Banjo) glaubt , dass die Folk-Musik kein Ding der Vergangenheit ist, sondern ein lebendiger und atmender Spiegel der modernen Zeit, der die Gegenwart und die Zukunft beeinflusst. Durch das Feiern von Musiktraditionen anderen Kulturen stärkt man sich gegenseitig und festigt gleichzeitig auf gesunde Art das eigene Identitätsgefühl. www.tantefriedl.eu

SA 10.05. | 19 UHR | GÓBÉ (HU, BE)

Gobe - Folk aus Ungarn

Die sechsköpfige Formation wurde im Jahr 2007 in Budapest, Ungarn, gegründet. Das Wort „Góbé“ bedeutet „ein Mann mit einem verdrehten Geist“. Von Anfang an haben sie authentische Volksmusik in einer gewagten und experimentellen Weise verwendet. Die Mitglieder haben ihr Studium an der Liszt-Ferenc-Musikakademie absolviert, so dass ihr Handwerkszeug sowohl klassische als auch Volks- und Popmusik umfasst. In den letzten 15 Jahren hat die Band das gesamte Karpatenbecken und halb Europa bereist. Gleichzeitig sind sie auf fast allen ungarischen Volksmusikplattformen aufgetreten. Viele Menschen haben durch die besonderen Kompositionen der Góbé die Volksmusik kennengelernt, während andere als Volksmusikfans offener für die modernen Musikstile geworden sind. Ihr Ziel ist es, den Menschen die Volksmusik näher zu bringen und sie mit der Musikkultur vertraut zu machen, die hinter ihren Liedern steckt.

Volksmusik und zeitgenössische Musik koexistieren nicht nur, sie bilden auch dieselbe Kultur und interagieren miteinander – diese Schnittpunkte hat die Góbé in ihren vier Alben gesucht. Ihr letztes Album „Élem“ wurde im Februar 2022 veröffentlicht. Im selben Jahr gewannen sie den ungarischen Fonogram-Preis. Im Jahr 2023 begannen sie ein Kooperationsprojekt mit Oscar Beerten [BE], dem erstaunlichen Geiger des nordischen Weltmusik-Duos Raske Drenge. Im Jahr 2023 werden Góbé das Live-Material ihres 15-jährigen Jubiläums veröffentlichen, das letztes Jahr im MüPa Palace Of Arts stattfand. Góbé haben neuartige, aber ethnische Klangbilder geschaffen, indem sie die technischen Grenzen ihrer akustischen Instrumente herausforderten. Rock, Blues, Dubstep, Reggae, Metal, Jazz, Pop, Hip-Hop und alles, was ihnen in den Sinn kommt – tatsächlich haben sie eine Art Folk-Pop-Musik geschaffen, die zeitgemäß ist und gleichzeitig ihren traditionellen Charakter bewahrt. Dies ist der undefinierbare Góbé-Stil, der das charakteristische Merkmal der Band ist.

FR 18. APRIL | MIT DEM OSTERHASEN AUF DAMPFLOKFAHRT NACH LEISNIG AM KARFREITAG

SA 24.05. | 19 UHR | VILMA TALVITIE (FI) & ALICE IN WONDERBAND (RS) | BODY PERCUSSION WORKSHOP + KONZERT

KONZERT

Das serbische Balkan-Bodymusic-Duo Alice in WonderBand (Ana Vrbaški und Marko Dinjaški) und Vilma Talvitie, finnische Künstlerin und Sängerin/Pianistin, begannen ihre Zusammenarbeit 2023 während eines kurzen Aufenthalts in Serbien. Nach einem erfolgreichen Auftritt und Workshop in Finnland auf dem Kaustinen Folk Music Festival nahmen sie den ersten gemeinsamen Song für das kommende Album von AWb auf.

Nun treffen sie sich zwischen Nord und Süd im Bahnhof Leisnig! In ihrem Konzert werden Vilma Talvitie und Alice in WonderBand einen interessanten Dialog zwischen nordischen und Musiktraditionen aus dem Balkan führen, mit einem Hauch von Ana, Marko und Vilmas eigenen Kompositionen und Arrangements.

Die Musiker werden mit den verschiedenen Schlaginstrumenten des Perkussionisten Marko, dem Rikalo (serbisches Didgeridoo), dem Klavier von Vilma Talvitie und drei Stimmen ihre Vielseitigkeit einbringen. Die Musik steht im Mittelpunkt des Konzerts, aber auch Tanz und Theater sowie die Einbeziehung des Publikums sind Teil der Aufführung. Das Konzert präsentiert die einfachste, aber revolutionäre Art, mit dem menschlichen Körper zu musizieren.

Die Lieder sind wiederbelebte Geschichten, die uns auf eine Reise durch die Welt und den Balkan mitnehmen. Die energiegeladene Bühnenperformance, die Freude an der Improvisation und die starke nonverbale und körperliche Kommunikation zwischen den Bandmitgliedern und dem Publikum schaffen eine starke, herzerwärmende Atmosphäre.

WORKSHOP – die genaue Uhrzeit steht bald an dieser Stelle 

In diesem Workshop werden wir sowohl ein traditionelles Balkan- als auch ein nordisches Lied mit Gesang und unter Verwendung verschiedener Techniken der Körpermusik lernen. Wir machen Aufwärmspiele und nutzen Improvisationen, um uns mit unserem Körper und Geist zu verbinden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit der Band auf die Bühne zu gehen und aufzutreten.

In den Workshops werden die Teilnehmer u.a. durch Gesang und Bodypercussion einbezogen. Die variablen Einsatzmöglichkeiten von Stimme und Körper stehen im Mittelpunkt unserer Aufführungen und Workshops.

SO 08.06. | 16 UHR | DAS ORCHESTER „KLÄNGE DER HOFFNUNG“ 

Das „Klänge der Hoffnung“ Orchester wurde 2021 gegründet und musizierte bis 2023 unter dem Dach der Stiftung Friedliche Revolution. Mit rund 30 Musiker*innen aus unterschiedlichsten

Kulturen ist es ein einzigartiges Projekt, das musikalische Traditionen aus aller Welt zusammenführt und Menschen durch die universelle Sprache der Musik verbindet. Seit 2024 musiziert das Orchester unter dem Dach des Transkulturellen Musikforums, das von Tilmann Löser und Ali Pirabi gegründet wurde.

Das Besondere am „Klänge der Hoffnung“ Orchester ist die Vielfalt der Musiker*innen, die Wurzeln u.a. in Syrien, dem Iran, Italien, Algerien, Ukraine, Spanien, Tschechien, Chile, Brasilien, Guinea, China und Deutschland haben. Diese kulturelle und musikalische Vielfalt bildet die Grundlage für eine kreative Zusammenarbeit, die Brücken zwischen den Kulturen baut und neue musikalische Wege eröffnet.

Unsere Besetzung vereint europäische Instrumente wie Violine, Klarinette und Klavier mit außereuropäischen Instrumenten wie Oud, Baglama, Santur und Tar. Unter der künstlerischen Leitung von Ali Pirabi entstehen Kompositionen, die persische und arabische Vierteltöne mit lateinamerikanischen Rhythmen und weiteren Einflüssen verschmelzen lassen – ein unvergleichlicher Klang, der die Vielfalt Leipzigs und weit darüber hinaus widerspiegelt.

26. – 29. JUNI | FORRÓ XPERIENCE (2. Edition!) – das Brasilianische Tanzfestival

Forro Tanz Festival am Bahnhof Leisnig

BIG FORRÓ NEWS!!!
Das Festival Forro Experience findet 2025 wieder dieses Jahr zum 2. Mal statt! Freut euch auf ein exklusives Highlight: Die legendäre Band O do Forró kommt für ihr einziges Konzert in Europa nach Leisnig, um das Forró-Tanzfestival zu bereichern – ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans brasilianischer Musik! 

Wieder mit dabei sind die Geigen-Großen Ricardo Herz und Vanille Gooverts, die für alle Geiger einen Workshop geben. Die Anmeldung hierfür gibt es auch bald an dieser Stelle.

Tickets sind begrenzt also sichert euch eure Plätze schnell, bevor das Festival ausverkauft ist!

Tickets und Infos unter: forroxperience.com

27. – 29. JUNI 2025 |  BRASILIANISCHER STREICHER-WORKSHOP MIT RICARDO HERZ & VANILLE GOOVAERTS 

Ricardo Herz & Vanille Goovaerts - Workshop für brasilianische Musik - Geige - Streicher

Ricardo Herz ist mit seiner Geige ein weltweites Phänomen und wird an seinem individuellen Stil schnell wiedererkannt. Mit seinem Instrument imitiert er das Schnauben des Akkordeons, das Schnarren der Fiedel und die wunderschönen Melodien des traditionellen und modernen Choro. Seine Mischung aus brasilianischen und afrikanischen Rhythmen mit Jazzimprovisation und zeitgenössischer Komposition hat zu internationaler Anerkennung geführt.

Herz hat einen Abschluss in Klassischer Violine von der Universität São Paulo. Seitdem studierte er am renommierten Berklee College of Music (USA) und am Centre des Musiques Didier Lockwood, der Schule des legendären französischen Jazzgeigers.
Seit seiner Rückkehr nach Brasilien im Jahr 2010 hat er mit vielen der bedeutendsten Musiker Brasiliens musikalisch zusammengearbeitet. Er hat eine Reihe von Alben aufgenommen und ist außerdem ein engagierter Lehrer und Förderer der brasilianischen Violine.

Vanille Goovaerts ist eine französische Violonistin. Nach ihrem Studium der Jazz-Violine am CRR in Chambéry hat man sie auf vielen Jazz Festivals hören können.
Heute lebt Vanille Goovaerts in São Paulo und studierte Violine unter anderem bei Ricardo Herz. In ihm hat sie einen Partner gefunden, der ihre musikalische Sensibilität teilt.

Hier ein Vorgeschmack auf die beiden während des ersten Forró Experience.

Und DU hast beim zweiten Forró Experience wieder die Möglichkeit, an ihren Kursen teilzunehmen! Sie werden vom 26. bis 29. Juni 2025 wieder in Leisnig sein. Während des Festivals werden sie einen 8-stündigen Workshop persönlich unterrichten. Wenn Du Geige, Bratsche oder Cello spielst, entführen Dich Ricardo und Vanille in die Welt der brasilianischen Musik. Sie bringen Dir das Konzept von Swing, Improvisation und Akkorden bei, um in die Welt von Choro, Forró, Jazz und anderen beliebten brasilianischen Rhythmen einzutauchen.

Um einen ersten Eindruck von Ricardos Unterricht zu bekommen, hier ein Video.

Geigenworkshop mit Ricardo Herz

Details zum Workshop

Wann?
27. bis 29. Juni 2025
Freitag: 14:00 bis 17:00
Samstag: 10:00 bis 17:00
Sonntag: 10:00 bis 12:30

Wo? 
Kulturbahnhof Leisnig, Bahnhofstr. 31, 04703 Leisnig 

Kostenpunkt?
140€. Im Preis inbegriffen ist der Eintritt zu allen Tanz-Partys und Live-Konzerten während des Forró Festivals.  (entspricht einem Festival Partypass)

Tickets:
Tickets kannst Du hier kaufen.

Die Kurse finden auf Englisch statt. Es wird hauptsächlich nach Gehör unterrichtet. Am Ende werden Noten verteilt. Teilnehmerzahl: max. 20

Voraussetzung:
Eine solide Beherrschung des Instruments. Bitte schau Dir dieses Video an, was Du von den Kursen erwarten kannst. 

Weitere Infos unter https://www.forroxperience.com.

SA 05. JULI | 19 UHR | MIRIAM HANIKA (DE)

„Ein Freigeist im wahrsten Sinne des Wortes“ (Folker)

„Ihre Sprachkunst erinnert an die Gedichte einer Mascha Kaléko oder eines Erich Kästners.“ (WDR4)

„Musik, die das Zeug dazu hat, ewig zu sein.“ (Schall)

 Aus einem Konzert der vielfach ausgezeichneten Sängerin und Oboistin geht man immer anders heraus, als man hineingekommen ist. Allein weil man danach weiß, dass Miriam Hanikas poetisches Universum und ihr seltenes Instrument füreinander geschaffen wurden. Ganz logisch sozusagen. Ob solo am Klavier oder mit ihrer mitreißenden Band – die Musik dieser Multiinstrumentalistin hat eine Strahlkraft, der man sich nicht entziehen kann.

Als „musikalisches Multitalent“ (prisma) ist sie Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe (u.A. Peter-Rohland-Singe-Wettstreit, Friedenssong-Wettbewerb Bonn). 2024 wurde sie mit dem Förderpreis für junge Liedermacher der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet.

2021 erhielt Miriam Hanika das Stipendium für Musik der Stadt München. Mit dem Dandelion Quintett gewann sie im Rahmen des internationalen Ars Ventus Wettbewerb für Kammermusik 2019 den ersten Preis. Ihr zweites Album „Louise“ (2021) wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert.

Seit 2018 veröffentlichte sie unter Konstantin Weckers Label Sturm & Klang. Ihr kommendes Album *innenleben (April 2025) erscheint nun auf ihrem eigenen Label LOUISE. Die Suche nach Identität in einer kälter werdenden Welt steht hier zweifellos im Mittelpunkt. Und so erhält auch das zu Unrecht  angestaubte Konzept der universellen Weiblichkeit einen längst überfälligen Platz: in der allerersten Reihe.

01. & 02. AUGUST | THE ROAD BROTHERS FESTIVAL

Road Brothers Festival am Bahnhof Leisnig

Großes „RoBro“ Festival am 1. und 2. August im Kulturbahnhof Leisnig! Weitere Infos dazu bald an dieser Stelle. 

Die Road Brothers sind ein Bluegrass Trio aus Clennen, nahe dem weitaus bekannterem Bockelwitz in der malerischen Landschaft des Muldentals. Nur hier kommen sie vor, die aussergewöhnlichen Musiker für ein Projekt wie dieses.

In der Besetzung Gitarre, Banjo, Bass spielen sie 80iger Jahre Hits im Bluegrass-Gewand, ein hoher Anspruch dem nur die wenigsten Bands gerecht werden.

Niemand weiß, wer sie sind oder seit wann die Band existiert. Manche sagen, sie waren schon immer da, andere sagen, sie tauchen immer dann auf, wenn sie gebraucht werden.

Ihre Auftritte sind ein spontaner Mix aus sehr guter Musik, Comedy und völligem Nonsens. Ihr schräger Humor macht alles möglich ausser einen stilsicherem Bluegrass Konzert. Sie sind frisch, sie funkeln und sie sind sowieso da. Warum sollte man da zuhause bleiben?

22. – 24. AUGUST | KIKIMORA FIGURTENTHEATER FESTIVAL

Weitere Infos findet ihr bald an dieser Stelle!

29. – 31. AUGUST | LOCO MOTIVO TANGO FESTIVAL – Tango Argentino

Weitere Infos findet ihr bald an dieser Stelle!

SA 13. SEPTEMBER | TAG DER MUSIK | ab 11 UHR | DAS GROSSE BAHNHOFSORCHESTER | ab 18 UHR

Weitere Infos findet ihr bald an dieser Stelle!

Die Liedertour 2025 am Bahnhof Leisnig | Alle Konzerte im Überblick

DO 13.03.25 | HERRMANN

DO 10.04.25 | Mark Daniel & Gunter Schwarz (Lesekonzert mit brandneuem Buch über die DB)

DO 15.05.25 | Manfred Maurenbrecher (zum 75. Geburtstag)

DO 19.06.25 | Blues Train Festival

DO 17.07.25 | Randolf / Williams

DO 14.08.25 | REITLER

DO 04.09.25 | Krazy

DO 16.10.25 | Johannes Kirchberg

DO 13.11.25 | Robert Weinkauf

DO 11.12.25 | N.N.

Timm Völer | 16.01.2025

MONTAGS 19:00 – 21:00 UHR | TANGO TANZWORKSHOP

Tango am Bahnhof Leisnig

Willkommen zu einer faszinierenden Entdeckungsreise in die Welt des Tango Argentino!

Nach dem Motto „Tango lernen mit einem Lächeln“ werdet ihr mit Carsta wichtige Basiselemente üben oder auffrischen oder vertiefen.
Egal ob ihr jetzt beginnt, nach einer Pause wieder einsteigt oder bereits lange tanzt – dieses Angebot richtet sich an alle. Ihr könnt euch auch ohne Partner anmelden.
In der Milonga (Tanzabend) könnt ihr im Anschluss gleich euer Erlerntes anwenden.
Für die Musik sorgt an diesem Abend Alex.

Carsta und Alex führen mit großer Leidenschaft seit 2006 ihre Tangoschule „La academia“.

Anmeldung und weitere Infos für den wöchentlichen Unterricht findet ihr unter www.la-academia-tango.net.

PARKMÖGLICHKEITEN

An alle, die mit dem Auto zu unseren Veranstaltungen kommen: nutzt bitte den DMI Parkplatz an der Muldenwiese. Von dort aus sind es nur zwei Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof. Vielen Dank! 

Bilder von vergangenen Veranstaltungen gibt es hier: