BAHNHOF LEISNIG
- a welcoming space for people to create and connect
Events at the Kulturbahnhof
Welcome to the Kulturbahnhof Leisnig in Saxony, a versatile venue in the idyllic Mulde Valley, not far from Leipzig, Dresden and Chemnitz.
In July 2020, we, a small group of friends united by our passion for traditional music, bought the formerly abandoned Leisnig railway station to renovate it and create a place where musicians from all over the world can get to know each other and feel at home. We have been organising concerts, music and dance workshops, cultural markets and much more through Kulturbahnhof Leisnig e.V. since the first summer.
Unterstützt jetzt unsere Spendenaktionen! Jeder Beitrag hilft uns weiter!
Spendenaktion zur Sanierung der Fassade
2025 möchten wir die Fassade des Bahnhofs sanieren. Es ist eine enorme Aufgabe, aber sie ist notwendig, um die historische Schönheit dieses Gebäudes zu bewahren und es weiterhin als Ort der Kultur und Begegnung für die Stadt Leisnig zu erhalten.
Wir möchten 50.000 € sammeln, um die Sanierung der Fassade in mehreren Phasen zu finanzieren. Dieses Projekt umfasst die Restaurierung der äußeren Wände, die Reparatur beschädigter Fenster und Türen sowie die Reparatur der beschädigten Stellen.
Eure Spende macht den Unterschied!
Gemeinsam können wir das historische Erbe von Leisnig bewahren und den Kulturbahnhof für kommende Generationen zugänglich machen. Unterstützt uns und helft, diesen besonderen Ort für alle zu erhalten.
Alle weiteren Infos gibt es hier auch der Spendenaktion-Seite:
Spendenaktion für den Musiksommer 2025
Seit 2020 haben wir den Kulturbahnhof Leisnig zu einem lebendigen Kulturzentrum verwandelt, das mittlerweile weit über die Region hinaus bekannt ist. Unsere Musiksommer sind ein Höhepunkt der kulturellen Szene, bei dem sowohl lokale Kunst- und Kulturschaffende als auch internationale Künstler auf unserer Bühne stehen.
Der krönende Abschluss des Festivals ist das große Bahnhofsorchester, bei dem Musikerinnen und Musiker aus aller Welt gemeinsam mit den Leisnigern Folklore aus verschiedenen Kulturen spielen und singen – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst und Kultur uns als Menschen verbinden.
Mit jeder Spende helft ihr uns, den Musiksommer 2025 zu realisieren!
Die Spenden helfen uns Ton- und Lichttechnik bereitzustellen und die Künstler zu engagieren und fair zu bezahlen. Unser Ziel ist es, 20.000 € zu sammeln, um das Festival unvergesslich zu machen.
Alle weiteren Infos gibt es hier auch der Spendenaktion-Seite:
Looking for event spaces / rooms?
Der historische Bahnhof bietet die perfekte Kulisse für private Feiern und geschäftliche Anlässe wie z.B. Tagungen, Seminare und Teambuilding.
The Bahnhofsgarten: beer garden, café and bar
In the colder months (October to May) we are only open irregularly. In general, we offer food and drinks at all events. If we are open in between, this is always indicated on Google Maps or here on the website under “Gastronomy”.
More than just another train station!
Here you can find out more about the project, the vision and the team behind it.
UP NEXT:
SONNTAG 12.01. | KINO AM BAHNHOF | Film: „12 heißt ich liebe Dich“ mit anwesender Regisseurin Connie Walter
DONNERSTAG 16.01. um 19 Uhr | DIE LIEDERTOUR MIT TIMM VÖLKER (FILM & SONGS)
TIMM VÖLKER – Falke Überm Haus Tour – Januar 2025
Ein Abend mit einem Film, Songs und Stories aus den Weiten der mitteldeutschen Tiefebene.
Im Januar 2025 ist der Leipziger Musiker und Autor Timm Völker unterwegs auf Liedertour und lädt zu einem Abend mit einem Film, Songs und Stories aus den Weiten der mitteldeutschen Tiefebene ein. Der Film „Falke Überm Haus“ von Stefan Nöbel-Heise ist das einfühlsame Portrait eines Landstriches und der Menschen, die dort leben. In athmosphärischen Schwarzweißbildern begleitet er die Musiker Timm Völker und Patrice Lipeb auf ihrer Reise an Orte der Liedertour und stellt Menschen vor, die abseits der Städte für Kultur sorgen. Insbesondere in der aktuellen gesellschaftlichen Situation bietet „Falke Überm Haus“ ein Gegengewicht, indem er den Klischees und Wirklichkeiten des vermeintlich dunklen Ostens seine Beobachtungen und Erlebnisse entgegensetzt. Natürlich wird Timm Völker auch seine Songs spielen, in denen er von den Flammen, den Flüssen und den Geistertrucks erzählt, die durch die Weiten Sachsen-Anhalts ziehen. Zitat aus dem Film: Es geht um Freundschaft, Landschaft, Tiere, Kirche, Kuchen und Doppelkorn und auch ein bisschen Blues-Musik.
Trailer zum Film:
https://youtu.be/e-uRJGzmo3M?si=fAoNS6RZX9A2adLj
Interview bei Deutschlandfunk Kultur:
MONTAGS IST TANGO-TAG | TANZWORKSHOP AB DEM 06.01.2025 | 19:00 – 21:00 UHR
Welcome to a fascinating journey of discovery into the world of Tango Argentino!
True to the motto “Learn tango with a smile”, you will practise, refresh or deepen important basic elements with Carsta.
Egal ob ihr jetzt beginnt, nach einer Pause wieder einsteigt oder bereits lange tanzt – dieses Angebot richtet sich an alle. Ihr könnt euch auch ohne Partner anmelden.
In the milonga (dance evening) afterwards you can put what you have learned into practice.
Music will be provided by Alex.
Carsta und Alex führen mit großer Leidenschaft seit 2006 ihre Tangoschule „La academia“.
Registation for the weekly dance class at www.la-academia-tango.net.
Die Liedertour 2025 am Bahnhof Leisnig| Die nächsten Konzerte:
DO 16.01.25 | Timm Völker (Film + Songs)
DO 13.02.25 | Alina Dalsegno & Jan Kosyk
DO 13.03.25 | HERRMANN
PARKING POSSIBILITIES
To all those who come to our events by car: if it gets crowded in front of the station, please use the DMI parking lot at Muldenwiese. From there it is only a two-minute walk to the station. Thank you very much!